Allgemeine Geschäftsbedingungen
Über die Anmietung der Ferienunterkunft
Ferienunterkunft:
Main Resörtchen
Stephan und Caroline Wallochny
Raiffeisenstrasse 12
97342 Obernbreit
Für die Nutzung der oben genannten Ferienunterkunft gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:
1. Geltungsbereich________________________________________________________
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die mietweise Überlassung der Ferienunterkunft zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen des Vermieters.
2. Buchung______________________________________________________________
Die Buchung der Ferienunterkunft kommt durch die Buchungsbestätigung zustande, welche dem Gast im Anschluss an die Online – Buchung übermittelt wird. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung ist die Buchung somit rechtskräftig. Mit der Buchung werden außerdem die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hausordnung akzeptiert.
3. Aufenthalt_____________________________________________________________
Die Unterkunft inklusive Inventar und die zum Haus gehörenden Einrichtungen sind vom Gast pfleglich zu behandeln. Die Reinigung der Ferienunterkunft ist während der Mietzeit vom Gast selbst vorzunehmen, außer der Gast möchte während dem Aufenthalt eine Zwischenreinigung, die entgeltlich zu zahlen ist. Der Gast hat außerdem darauf zu achten, dass beim Verlassen der Wohnung die Fenster bei schlechtem Wetter geschlossen sind, die Lichter aus geschaltet sind und der Wohnungsschlüssel in die Login Box gelegt wird.
Die Nutzung der Ferienunterkunft ist den bei der Buchung angegebenen Gästen vorbehalten. Sollten mehr Personen als vereinbart die Wohnung nutzen, ist dies vorher mit uns abzustimmen oder ein gesondertes Entgelt in Höhen von 20% auf den gesamten Reisepreis wir berechnet. Eine Untervermietung und Überlassung der Unterkunft an Dritte ist nicht erlaubt.
Während des Aufenthaltes gilt dem Gast die Kenntnisnahme ausgelegte Hausordnung in der Gästemappe. Bei groben Verstößen der Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältniss sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf eine anteilige Rückzahlung oder Entschädigung besteht nicht.
4. Zahlung_______________________________________________________________
Der Gast ist verpflichtet, die für die Überlassung der Ferienunterkunft und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden Preise des Vermieters zu zahlen. Es wird eine Anzahlung in Höhe von 80% der Gesamtsumme innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig, sollte die Unterkunft langfristig im Vorfeld gebucht wurden (länger wie 14Tage). Ist es bis zur Anreise der Unterkunft weniger wie 78 Stunden, dann muss der Reisepreis zu 100% anbezahlt werden. Möchte der Gast vor Ort bezahlen ist dies mit dem Vermieter vorher abzustimmen.
5. Stornierung____________________________________________________________
Der Gast hat ein freies Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Anreise.
Stornierungen die kurzfristiger sind, wird eine Stornogebühr von 60% des gesamten Reisepreises erhoben.
Der Rücktritt ist schriftlich zu erfolgen.
Der Vermieter kann die gebuchte Leistung ohne Gründen bis 14 Tage vor Anreise stornieren. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Gast in voller Höhe erstattet.
6. Haftung_______________________________________________________________
Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjektes. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind ausgeschlossen. Auch für den Verlust von Gegenständen oder Diebstahl im Haus oder auf dem Grundstück wird vom Vermieter keine Haftung übernommen.
Für vom Gast verursachte Schäden, die mutwillig oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden, haftet der Gast. Auch an die An- und Abreise erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung des Gastes. Zudem wird beim Verlust der Schlüssel für die Ferienunterkunft der dadurch entstandene Schaden auf den Gast umgelegt.
7. Schriftform____________________________________________________________
Sollten Änderungen und Ergänzungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach der Kenntnisnahme unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der Geschäftsbedingung im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahekommen, welche die Parteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.